19.03.2024

Unter dem Motto „KI & Recht: Herausforderung und Chance für Junganwältinnen und Junganwälte“ fand Montagabend der traditionelle Junganwält:innentag der Rechtsanwaltskammer Wien im Dachsaal der Urania statt. RAK-Präsident Hon-Prof. Dr. Michael Rohregger: „Unser Zuwachs wird weiblicher und mit KI groß. Die Kontrolle des Menschen bleibt im Rechtsbereich aber unersetzlich.“

Beim Junganwält:innentag stehen Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und der rechtsanwaltlichen Praxis zur Verfügung, um mit angehenden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten die größten Herausforderungen und die wichtigsten Schritte bei der Kanzleigründung zu diskutieren. Denn anders als in anderen Branchen hat die Rechtanwaltschaft Zulauf – speziell von Frauen. „Die Bemühungen der letzten Jahre zeigen Wirkung. Änderungen, wie die Aufnahme der Rechtsanwältinnen in das Logo der Wiener Rechtsanwaltschaft leisteten einen Beitrag. Der Fokus liegt aber auf der Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, sagen Michael Rohregger und die Organisatorinnen des JAT 2024, Mag. Bettina Knötzl und Mag. Ulrike Pöchinger.

Die Zahl der Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Wien ist in den letzten 30 Jahren von rund 1.000 auf 5.133 gestiegen (Ende 2023). Davon sind 3.715 eingetragene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie weitere 1.418 Rechtsanwaltsanwärterinnen und -anwärter. Bei den Rechtsanwaltsanwärter:innen lag der weibliche Anteil 2023 österreichweit sogar bei über 50 Prozent. Der Rechtsanwaltsberuf ist für Frauen wieder attraktiv. Seit 2018 hat sich die Zahl der eingetragenen Rechtsanwältinnen in Wien von 800 auf 1042 erhöht.

„KI bietet viele Chancen, erfordert aber einen sorgsamen Umgang“

Der Einsatz von KI im Arbeitsalltag ist in vielen Branchen und Berufen derzeit aktuelles Thema – doch auch hier kann die Rechtsanwaltschaft Positives berichten, wie auch der Junganwält:innentag bewies. Legal Tech-Anbieter, Fachverlage und Software-Häuser haben längst KI-gestützte Programme im Rechtsbereich im Einsatz. Die Rechtsanwaltskammer schaut darauf, Regeln als Teil der IT-Handlungsempfehlungen für Mitglieder aufzustellen.

Berufsrechtliche Verpflichtungen ergeben sich vor allem bei der Verschwiegenheitspflicht, im Fall von Persönlichkeitsrechten und der Frage, wie und wo Daten gespeichert oder verarbeitet werden. Beim Einsatz von KI-Programmen ist eine Kontrolle der Ergebnisse durch den Menschen dringend geboten: „KI bietet viele Chancen, ist nicht aufzuhalten. Gleichzeitig muss aber das Bewusstsein für einen sorgsamen Umgang gerade im Rechtsbereich stets geschärft werden“, sagt Rohregger abschließend.

„Dieser Meinung schließt sich im Übrigen auch ChatGPT an, wenn man die KI nach der Zukunft von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Bezug auf KI-Nutzung befragt. Chat GPT antwortete, dass die Rechtsanwaltschaft weiterhin eine unverzichtbare Schlüsselrolle im Rechtssystem spielen wird, auch wenn KI-Technologien sich immer weiterentwickeln“, sagt Mag. Sabine Schuh, Kammeramtsdirektorin der RAK Wien.

Über die RAK Wien

Die Rechtsanwaltskammer Wien ist als Standesvertretung den Interessen der in Wien niedergelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie deren Mandantinnen und Mandanten verpflichtet. Aufgabe ist weiters die Begutachtung von Gesetzen, die Erstellung von Gutachten sowie die Überwachung der Einhaltung der Berufspflichten (Disziplinarrecht).

Rückfragehinweis

Mag. Michael Lechner
Milestones in Communication
+43 664 889 75 824

Die ExpertInnen des JAT24 der RAK Wien im Dachsaal der Urania